Schulsystem
The crow that mimics a cormorant is drowned.
Heldenfakultät
Die Heldenfakultät setzt sich aus den Klassen
A und
B zusammen, welche beide aus jeweils 25 Studenten bestehen. Hier wird den zukünftigen Helden alles beigebracht, was sie einmal benötigen, um die Gesellschaft mit ihren heroischen Taten zu schützen.
Ihr Stundenplan setzt sich am Vormittag aus subtilen Fächern zusammen, während es nach der Mittagspause in die Trainingsanlagen geht, um ihre Fertigkeiten weiter auszubauen.
Ein wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung sind
mehrere Zwischenprüfungen, das Absolvieren eines
Praktikums in Heldenagenturen, dem Erhalten der
vorläufigen Lizenz zur Erlaubnis ihrer Mackennutzung in der Öffentlichkeit und einem weiteren Praktikum unter dem Flügel erfolgreicher Agenturen, welche die Nachwuchshelden bereits in ernsteren Fällen agieren lassen und auf die wahre Härte dieses Berufes vorbereiten. Selbst ein U.A. Abschluss macht einen Studenten nicht gleich zu einem namenhaften Profihelden. Nach den
drei Jahren beginnen viele als Sidekick und nicht jeder schafft den Sprung in die Selbstständigkeit. Alles liegt am Talent und der Willensstärke des Einzelnen!
Allgemeine Fakultät
Klassen
C,
D und
E gehören zur Allgemeinen. Hier lassen sich Studenten einschreiben, deren Macken sich nicht zum Verfechten der Ordnung einsetzen lassen und sie somit aus einer möglichen Heldenkarriere ausscheiden. Jedoch hat das Schulsystem bereits erkannt, dass einige Talente die Aufnahmeprüfung in die Heldenfakultät nicht bestehen können und bietet diesem Zweig deswegen im späteren Verlauf ihres Studiums einen
möglichen Wechsel in die Heldenklasse an. Hierfür müssen sie jedoch exzellente Noten vorweisen können und sich von einem Dozenten empfehlen lassen.
Wer sich für die Allgemeine entschieden hat, kann sich seinen Weg hier selbst zurechtlegen. Es steht den Studenten offen sich mit diesem Abschluss im späteren Leben für einen Beruf zu qualifizieren, der das Nutzen der Macke zulässt. Aufgrund dieser Erlaubnis muss man sich
mehreren Prüfungen unterziehen, welche die Kontrolle und Tauglichkeit der Macke untersuchen und als sicher und nützlich feststellen.
Gegen Ende findet eine
Eignung statt, der sich jeder Student einzeln unterziehen muss und somit die Erlaubnis für die berufliche Mackenausübung unterschreibt. Im Gegenzug zu den Helden dürfen Absolventen ihre Macken nicht in der freien Öffentlichkeit nutzen und sich ebenso wenig in kriminelle Geschehnisse einmischen.
Supporter Fakultät
Die Genies von Morgen finden sich in diesem Bereich der U.A. wieder - aufgeteilt in die Klassen
F,
G und
H. Sie sind dafür zuständig Entwicklungen abzuschließen, die einmal wichtig für Helden sein dürften. Egal ob Anpassungen oder neue Accessoires, die sich für den offenen Kampf eignen. Die U.A. bietet ihnen hier einen gut ausgestatteten Bereich, der neuen Erfindungen keine technischen Grenzen setzt. Kreative Köpfe sind hier immer gefragt und werden von der Heldenfakultät sehr gerne aufgesucht und beratend zur Seite gezogen.
Management Fakultät
I,
J und
K sind die Klassen der Manager. Studenten, die geradlinig denken können, finden hier eine exzellente Ausbildung. Gerade hinter erfolgreichen Heldenagenturen steht einer dieser Absolventen. Sie lernen wirtschaftliche Prozesse und eignen sich sogar waghalsige Wege im Risikokapitalismus an. Im späteren Berufsleben findet man sie oft als Berater, mit Rechner und Notizblock, neben einem Helden und errechnen mit ihren erfolgsbringenden Ideen eine bessere Platzierung von Agenturen im riesigen Markt Japans aus.
Kurse
Neben vielen anderen Kursen, liegt das Hauptaugenmerk auf diesen Unterrichtungen. Sie ändern sich für jede Klasse jährlich und schreiten in ihrem Schwierigkeitsgrad voran. Für die Allgemeine Fakultät ist es ab dem 2. Jahr möglich, sich in selbst ausgesuchten Wahlfächern auf anvisierte Ziele zu spezialisieren.
Hier findet sich eine Auflistung der wichtigsten Einheiten, die auf der U.A. für alle Klassen unterrichtet werden:
Japanisch
Englisch
Fremdsprachen
Algebra
Naturwissenschaften
Moderne Literatur
Fächer, die speziell für die Heldenklassen ausgelegt wurden:
Heldologie
Moderne Geschichte der Heldenkunst
Search & Rescue
Stundenplan
Alle Klassen unterziehen sich einer
6-tägigen Woche, die sich über das gleiche Stundenplansystem gliedern lässt. Freizeit beginnt erst am späten Nachmittag und nur
Sonntags dürfen sich die Studierenden über einen freien Tag erfreuen.
Studenten der Heldenklasse haben im Gegensatz zu den anderen Fakultäten noch eine 7. Stunde unter der Woche. An Samstagen findet der Unterricht für alle Fakultäten nur bis zur 4. Stunde statt. Zweimal pro Woche befindet sich die Heldenfakultät in Schulungen oder Feldtrainings in der 3. bis zur 4. Stunde.
Wer möchte, kann sich nach den Vorlesungen noch für AGs eintragen, welche täglich bis 19 Uhr angeboten werden.
TIME | MONDAY | TUESDAY | WEDNESDAY | THURSDAY | FRIDAY | SATURDAY |
8:25-
8:35 | TAGES
BESPRECHUNG | TAGES
BESPRECHUNG | TAGES
BESPRECHUNG | TAGES
BESPRECHUNG | TAGES
BESPRECHUNG | TAGES
BESPRECHUNG |
8:40-
9:30 | FACH I | FACH I | FACH I | FACH I | FACH I | FACH I |
9:40-
10:30 | FACH II | FACH II | FACH II | FACH II | FACH II | FACH II |
10:40- 11:30 | FACH III | FACH III | FACH III | FACH III | FACH III | FACH III |
11:40- 12:30 | FACH IV | FACH IV | FACH IV | FACH IV | FACH IV | FACH IV |
12:30- 13:20 | MITTAGS-
PAUSE | MITTAGS-
PAUSE | MITTAGS-
PAUSE | MITTAGS-
PAUSE | MITTAGS-
PAUSE | - |
13:20- 14:10 | FACH V | FACH V | FACH V | FACH V | FACH V | - |
14:20- 15:10 | FACH VI | FACH VI | FACH VI | FACH VI | FACH VI | - |
15:20- 16:10 | FACH VII | FACH VII | FACH VII | FACH VII | FACH VII | - |
Aktionsgemeinschaften - enden 19:00 Uhr |
Uniformen
Alle hier eingeschriebenen Studenten verpflichten sich der
Garderobe der U.A., die für jeden eine passende Schuluniform auslegt. Selbst die verschiedenen Fakultäten unterscheiden sich nicht in der Optik bezüglich der Kleidung.
Sie besteht aus einem weißen Hemd mit Knöpfen, das mit roter Krawatte zu tragen ist und einem grauen Blazer mit blau-grünen Markierungen. Männliche Studenten tragen eine lange Hose im gleichen Grünton wie auf dem Blazer und weibliche Studenten einen ausreichend bedeckenden Rock in selber Farbe. Sie werden ebenfalls darum gebeten sich mit den beigelegten Strümpfen einzukleiden. Trotz dieser Etikette achtet die U.A. aber nicht versiert darauf, wie Studenten ihre Uniformen pflegen oder tragen. Es war ihnen wohl zu anstrengend jedem hinterherzulaufen, der seine Krawatte nicht richtig knüpfen konnte.
Für Studierende der Klassen A-E gibt es ebenso Anzüge, die für den Aufenthalt in bestimmten Trainingsbereichen anzulegen sind.
Sie gestalten sich aus einer dunkelblauen Hose mit weißen Streifen und einem Shirt mit ähnlichem Muster an den Ärmeln, die noch mit roten Streifen betont werden. Richtet man seinen Blick frontal auf diese Uniform, erkennt man die Initialen der Universität. Für den Winter und die Frostbeulen steht auch noch eine langärmelige Variante des Oberteiles zur Verfügung.
Heldenkostüme
Ausschließlich für die Heldenfakultät stellt die U.A.
kostenlose Anfertigungen ihrer Heldenkostüme zur Verfügung. Diese sollten gut durchdacht sein und die jeweilige Macke unterstützen oder sogar ihren Gefahrenwert ausgleichen. Wichtig ist auch deren Optik, da sie das Markenzeichen ihrer zukünftigen Heldentätigkeit sind und Wiedererkennungswert beilegen.
Während der Ausbildung ist es den Studenten möglich, ihre Ausrüstung weiter anzupassen und zu verbessern. Um diese Angelegenheiten kümmert sich das
interne Entwicklungsstudio, das ebenso die Supporter Fakultät ausbildet. Für größere Aufträge werden Supportfirmen oder Wissenschaftler mit einbezogen. Eigene Anpassungen an den Kostümen sind strengstens untersagt!